SWR RLP

Zusammen ist man weniger allein

Spielfilm, Tragikomödie • 12.07.2025 • 00:15 - 01:45
Camille (Audrey Tatou, re.) und Franck (Guillaume Canet) kümmern sich um Francks pflegebedürftige Großmutter Paulette (Francoise Bertin).
Vergrößern
Philiberts (Laurent Stocker, re.) Wohngemeinschaft mit dem mürrischen Koch Franck (Guillaume Canet) wird um die zerbrechliche Camille (Audrey Tatou) und dann noch um Francks pflegebedürftige Großmutter Paulette (Francoise Bertin, re.) erweitert.
Vergrößern
Franck (Guillaume Canet) entdeckt Camilles (Audrey Tatou) Zeichentalent.© Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/ARD Degeto. Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089/5900 3040, Fax 089/5900 3284, Mail Pressestelle.Foto@brnet.de
Vergrößern
Camillie (Audrey Tatou, li.) hat dem Koch Franck (Guillaume Canet, re.) in der Küche ausgeholfen und feiert nun mit ihm Silvester.
Vergrößern
Originaltitel
Ensemble, c'est tout
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 16. August 2007
DVD-Start
Do., 28. Februar 2008
Spielfilm, Tragikomödie
Die zerbrechliche Camille lebt im Dachkämmerchen eines Pariser Wohnhauses. Aus Protest gegen ihre notorisch nörgelnde Mutter lässt die begabte Zeichnerin ihr großes Talent brachliegen - und schlägt sich als Putzfrau durch. Eines Tages lädt sie ihren Nachbarn Philibert, einen kultivierten, schüchternen Adeligen, zum Abendessen ein. Als Camille an einer schweren Grippe leidet, nimmt Philibert sie in seine Wohnung in der Belle Etage auf. Während der leicht verschrobene Junggeselle mit Fürsorglichkeit aufblüht, bahnt sich Ärger mit dessen Untermieter Franck an. Der ruppige Koch schuftet tagtäglich in einem Restaurant, um sich nach Feierabend lautstark abzureagieren. Von Camille fühlt er sich gestört und gibt sich alle Mühe, sie rauszuekeln. Doch als sie nach einem Streit entnervt ausziehen will, überredet Franck Camille zum Bleiben. So wandelt sich die Notgemeinschaft dreier beschädigter Individuen zur gut gelaunten WG, die alle ein wenig glücklicher macht.