SWR BW
Wildes Deutschland - Der Schwarzwald
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 06.04.2025 • 20:15 - 21:00 heute
Junge Weißtannen im Fichtenwald. Die Tannen keimen auch in schattigen Fichtenwäldern und führen zunächst ein "Schattendasein", bevor sie die Umgebung mit Ihrer Höhe übertrumpfen.
Vergrößern
Der Luchs kehrt zurück in den Schwarzwald. Seit 1995 fand man mehr als 200 Luchsspuren. Die Luchse wandern von den angrenzenden Vogesen und die Schweizer Alpen in das Mittelgebirge.
Vergrößern
Eichhörnchen: Die Tiere sind typische Bewohner des Schwarzwalds.
Vergrößern
Die Buchen auf dem Schauinsland - der Hausberg der Freiburger. Wenn im Tal der Nebel hängt, genießen die Freiburger bestes Wetter auf dem Schauinsland.
Vergrößern
Originaltitel
Wildes Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Filmautor Jens-Uwe Heins hat sich mit seinem Team drei Jahre rund um den Bodensee auf die Suche begeben und fand nicht nur bedrohte Brachvögel, Blaukehlchen und balzende Haubentaucher, sondern auch ein besonderes Uhupaar mitten in Überlingen, eine ungewöhnliche Weißstorchkolonie am Affenberg Salem, ein Meer von blühenden Schwertlilien im Eriskircher Ried sowie tausende von rastenden Zugvögeln in den geschützten Seebuchten. Sein Film zeigt den Bodensee von seiner schönsten Seite. Die einmalige Kulturlandschaft mit der Obstblüte an den Ufern soll die Zuschauer:innen ebenso begeistern wie die Menschen, die vom See leben oder sich für seine Natur einsetzen. Faszinierende Luftaufnahmen führen - von Frühjahr bis Herbst - vom Rheindelta in Österreich über Ufer und Inseln des Bodensees in Deutschland bis zu den Rheinfällen der Schweiz - ein ästhetischer Genuss.