tagesschau24
Raus aus der Einsamkeit
Info, Gesellschaft + Soziales • 06.04.2025 • 21:32 - 22:05 heute
Hohe Mieten, Klimawandel und wachsende Einsamkeit – gleich auf drei Krisen unserer Zeit will das Leben in großen Gemeinschaften eine Antwort bieten. Statt zu vereinzeln, schließen sich Menschen zu Wohnprojekten zusammen, in denen man solidarisch, nachhaltig und in Selbstverwaltung gemeinsam leben will. Das bietet viele Chancen, ist aber für viele auch eine Herausforderung. - Rasenmäher auf dem Dach - im Wohnprojekt Wien läuft vieles anders als in den konventionellen Mietshäusern der Nachbarschaft.
Vergrößern
Vergrößern
Hohe Mieten, Klimawandel und wachsende Einsamkeit – gleich auf drei Krisen unserer Zeit will das Leben in großen Gemeinschaften eine Antwort bieten. Statt zu vereinzeln, schließen sich Menschen zu Wohnprojekten zusammen, in denen man solidarisch, nachhaltig und in Selbstverwaltung gemeinsam leben will. Das bietet viele Chancen, ist aber für viele auch eine Herausforderung. - Der Bürgermeister Marco Beckendorf von Wiesenburg engagiert sich persönlich, um das Projekt "Alte Hölle" trotz Problemen mit den Behörden zu retten.
Vergrößern
Hohe Mieten, Klimawandel und wachsende Einsamkeit – gleich auf drei Krisen unserer Zeit will das Leben in großen Gemeinschaften eine Antwort bieten. Statt zu vereinzeln, schließen sich Menschen zu Wohnprojekten zusammen, in denen man solidarisch, nachhaltig und in Selbstverwaltung gemeinsam leben will. Das bietet viele Chancen, ist aber für viele auch eine Herausforderung. - Einen solidarischen Ort zu schaffen für politisch engagierte Gruppen - das ist eines der Ziele, die Lukas "Störte" Becker mit der "Alten Hölle" verbindet.
Vergrößern
Originaltitel
Raus aus der Einsamkeit - Leben in großer Gemeinschaft
Produktionsland
D, F
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales
Hohe Mieten, Klimawandel und wachsende Einsamkeit - gleich auf drei Krisen unserer Zeit will das Leben in großen Gemeinschaften eine Antwort bieten. Statt zu vereinzeln, schließen sich Menschen zu Wohnprojekten zusammen, in denen man solidarisch, nachhaltig und in Selbstverwaltung gemeinsam leben will. Das bietet viele Chancen, ist aber für viele auch eine Herausforderung.