One
Rabiat
Info, Gesellschaft + Soziales • 21.05.2025 • 03:55 - 04:40 heute
Rabiat‐Reporterin Denise Jacobs und Yagner Anderson vor der ehemaligen Kiez‐Kneipe "Meuterei" in Berlin.
Vergrößern
Die Protest‐Oper "Lauratibor" in Berlin Kreuzberg thematisiert den Ausverkauf der Stadt. Sänger Johannes Held gibt den Investor Maximilius Profitikus.
Vergrößern
Rabiat‐Reporter Alexander Tieg spricht in Düsseldorf mit Claude Luven, einem der zahlreichen privaten Vermieterinnen und Vermieter, die etwas für die Altersvorsorge tun wollen.
Vergrößern
Ein im Sanierungsprozess befindliches Mietshaus in Berlin Kreuzberg in der Radio Bremen‐Reportage "Rabiat: Mieten? Kaufen? Wahnsinn!".
Vergrößern
Originaltitel
Mieten? Kaufen? Wahnsinn!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales
In Deutschlands Städten wird Wohnraum knapp und immer teurer. Auch in Berlin sind die Quadratmeterpreise für Mieterinnen und Mieter in den vergangenen zehn Jahren drastisch gestiegen. Der rot-rot-grüne Mietdeckel, der die Entwicklung in der Hauptstadt bremsen sollte, ist vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Bei der Protest-Oper "Lauratibor" in Berlin-Kreuzberg trifft Rabiat-Reporterin Denise Jacobs Menschen, die gegen den Ausverkauf der Stadt ihre Stimmen erheben. Die Geschichte handelt von Verdrängung und Investoren, die mit Immobilien Rendite machen: ein Zuhause für die einen, Betongold für die anderen. Yagner Anderson ist Teil des kreativen Kiez-Ensembles. Und die Oper könnte kaum näher an der Realität sein: noch während der Proben wird Yagners Haus von einem großen schwedischen Immobilienkonzern gekauft.