One
Rabiat
Info, Gesellschaft + Soziales • 21.05.2025 • 03:15 - 03:55 heute
Rabiat-Reproterin Alina Schulz trifft junge Menschen, die dafür demonstrieren, wieder in Gruppen mit Musikboxen in öffentlichen Parks chillen zu dürfen.
Vergrößern
Rabiat-Reporterin Alina Schulz hatte für „Rabiat: Jugend für’n Arsch“ mit mehr als 100 Jugendlichen und jungen Erwachsenen Kontakt.
Vergrößern
Die 14-jährige Kyra S. hat während der Pandemie eine Magersucht entwickelt. Jetzt ist sie in Behandlung auf der Station für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes und Jugendalter im Klinikum Nürnberg.
Vergrößern
In einem Rap-Workshop im Jugendzentrum bringt Mima ihre Gefühle und Erfahrungen über die Pandemie-Zeit in einem eigenen Song zum Ausdruck.
Vergrößern
Originaltitel
Jugend für'n Arsch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales
In Köln muss die Polizei eine Open-Air-Party mit 1.000 Teilnehmern auflösen, auf der Neckarwiese in Heidelberg schmeißt ein betrunkener 18-Jähriger einen E-Scooter durch die Scheibe eines Testzentrums, am Bremer Osterdeich feiern Hunderte Jugendliche dicht an dicht fast jede Nacht, in Karlsruhe werden Polizei und Rettungskräfte mit Flaschen beworfen, als eine illegale Versammlung aufgelöst wird - gerade wird viel von jugendlichen Exzessen, Ausbrüchen, Eskalationen berichtet. In 'Rabiat: Jugend für'n Arsch' reist Rabiat-Reporterin Alina Schulz durch den Sommer 2021 in Deutschland, in dem die Pandemie vor allem für junge Menschen noch immer nicht vorbei ist. Sie begegnet Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Augenhöhe und taucht in ihren Alltag ein.