Start
20.15 Uhr
Jetzt im TV
22 Uhr im TV
Programm nach Sendern
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Info, Gesellschaft + Soziales • 06.07.2025 • 19:30 - 20:00
heute
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/4522\/45218715_7495f4662e1828431ad11b29c95f1481_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © BR/Lisa Hinder
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/4522\/45218716_a6b653b4b7ef409bb07706f494b806a5_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © BR/Lisa Hinder
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/4522\/45218717_ccff862a03d2079e5308a98172fe0f3d_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © BR/Lisa Hinder
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/4651\/46508357_986192278b77bab3461c3df3975f500d_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © BR/Simon Heimbuchner
Info
BESCHREIBUNG
Originaltitel
Respekt - Demokratische Grundwerte für alle!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales
Bereits vor über einem Jahrhundert gab es in Preußen ambitionierte Ansätze, um Schüler mitbestimmen zu lassen. Sie wurden durch Lehrer und Eltern ausgebremst, denen die Pläne zu weit gingen. Bis heute bestimmen Schüler*innen nur selten über mehr als etwa das Ziel einer Klassenfahrt. Wenige Privatschulen wollen dagegen Schüler*innen in Verantwortung über wirklich relevante Fragen bringen - Schüler:innen bestimmen dort sogar über Budgetfragen und damit über die Gestaltung des Unterrichts mit. Welche Bücher werden angeschafft? Welche Sportgeräte sind sinnvoll? Inzwischen beginnen staatliche Schulen in Modellversuchen, Elemente dieser Basisdemokratie in ihr System zu übertragen. Respekt-Moderator Fabian Mader begegnet Schüler:innen, die für mehr Mitbestimmung an der Schule kämpfen, wie eine Schüler*in, die sich der Wahl zur Landesschülersprecherin stellt und sich dafür wie eine Politiker:in vorbereitet. Denn Landesschülersprecher:in ist so etwas wie die oberste Klassensprecher:in ihres Bundeslandes und in vielen schulischen Dingen erste Ansprechpartner:in von Kultusministerium oder der Presse. Er besucht eine Mittelschule in Neumarkt in der Oberpfalz, die an dem Modellversuch "Schulparlament" teilnimmt, bei dem Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte, Schulangestellte gemeinsam alle Fragen des schulischen Lebens und Lernens beraten. Hier lernen die Schüler:innen, wie Demokratie funktioniert und wie sie ihre Ideen präsentieren müssen, damit sie im Schulparlament eine Mehrheit finden. Außerdem besucht er eine Schule, die in Deutschland sehr selten ist, die "demokratische Schule" in Berlin, eine Alternativschule, in der die Schüler:innen volles Mitspracherecht in allen schulischen Angelegenheiten haben und sogar darüber entscheiden können, welche Lehrkräfte im nächsten Jahr an der Schule weiterarbeiten dürfen. © Bayerischer Rundfunk 2022
Star-Archiv
Dakota Johnson
Martin Brambach
Emma Roberts
Jackie Chan
Henry Cavill
Jennifer Ulrich
Daniel Brühl
Devid Striesow
Adnan Maral
Sandrine Bonnaire
Christine Urspruch
Maria Furtwängler
Phillip Laude
Willem Dafoe
Amy Adams
Vin Diesel
Zum Star-Archiv
Film-Archiv
Twisters
Actionthriller • 2024
Joker
Thriller • 2019
The Creator
Scifi-Action • 2023
No Hard Feelings
Komödie • 2023
Eine Million Minuten
Drama • 2024
"Tár"
Drama • 2022
Alles steht Kopf
Spielfilm • 2015
Arthur der Große
Drama • 2024
Wo die Lüge hinfällt
Komödie • 2023
Türkisch für Anfänger
Komödie • 2012
Wonka
Komödie • 2023
Der Pianist
Drama • 2002
Deadpool & Wolverine
Sciencefiction-Komödie • 2024
Thelma – Rache war nie süßer
Abenteuer • 2024
Zum Film-Archiv