ARD alpha
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Info, Gesellschaft + Soziales • 06.04.2025 • 19:30 - 20:00 heute
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Alles Vergangenheit? - Leider nein. Antisemitismus und Erinnerung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales
Um den modernen jüdischen Alltag kennenzulernen, besucht Christina Wolf die Israelitische Kultusgemeinde in München. Und sie taucht ein in das Leben eines jungen Juden in Berlin: "Rent a Jew" nennt sich ein Projekt, das Begegnungen von jüdischen und nichtjüdischen Menschen fördert. Es vermittelt jüdische ehrenamtliche Referent:innen z.B. an Schulen. Wie kann das Wissen über den Holocaust weitervermittelt und niemals vergessen werden? 78 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Ende des Nazi-Regimes in Deutschland gibt es nur noch wenige Überlebende, die von dem Grauen in den Konzentrationslagern berichten können. Wie kann Erinnern gelingen, wenn die letzten Zeitzeug:innen verstorben sind? Und welche Rolle spielen dabei Erinnerungsorte? © Bayerischer Rundfunk 2023