arte
Israel und Gaza - Die Opfer von Terror und Krieg
Info, Gesellschaft + Soziales • 06.04.2025 • 01:30 - 03:00 heute
Menschen im palästinensischen Flüchtlingslager Jabalia im Norden des Gazastreifens; Zur ARTE-Sendung
Israel und Gaza
Terror, Krieg und die Folgen
Menschen im palästinensischen Flüchtlingslager Jabalia im Norden des Gazastreifens
© SWR/Top Hat Productions/Ibrahim Nofal
Foto: SWR
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Ein Neffe des Fotografen Ibrahim Nofal wurde verletzt, nachdem das Haus der Familie am 30. Oktober 2023 bei einem Luftangriff getroffen worden war.; Zur ARTE-Sendung
Israel und Gaza
Terror, Krieg und die Folgen
Ein Neffe des Fotografen Ibrahim Nofal wurde verletzt, nachdem das Haus der Familie am 30. Oktober 2023 bei einem Luftangriff getroffen worden war.
© SWR/Top Hat Productions
Foto: SWR
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Eine Dashcam hält den Moment fest, als ein Hamas-Kämpfer am 7. Oktober 2023 einen Besucher des Nova-Musikfestivals in Israel verschleppt.; Zur ARTE-Sendung
Israel und Gaza
Terror, Krieg und die Folgen
Eine Dashcam hält den Moment fest, als ein Hamas-Kämpfer am 7. Oktober 2023 einen Besucher des Nova-Musikfestivals in Israel verschleppt.
© SWR/Top Hat Productions
Foto: SWR
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Der Arzt Dr. Mohamed El Ran (vo.), Leiter der Chirurgie des indonesischen Krankenhauses im Norden des Gazastreifens, erhält die Nachricht vom Tod seiner Familienangehörigen in Gaza.
Vergrößern
Originaltitel
Israel and Gaza: Into the Abyss
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales
Der 7. Oktober 2023 war ein Schock für Israel und die Welt: An diesem Tag durchbrechen Hamas-Terroristen den Zaun zwischen dem Gaza-Streifen und Israel, ermorden Kibbuz-Bewohner und Besucher eines Musikfestivals, verschleppen Geiseln nach Gaza. Israel reagiert mit Luftangriffen und einer Bodeninvasion in den Gaza-Streifen. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Konflikts aus der Perspektive der Opfer auf beiden Seiten. Gali, Mutter von drei Kindern, schildert, wie Hamas-Terroristen in ihr Haus eindringen, die älteste Tochter Maayan töten und ihren Mann Ohad nach Gaza verschleppen. Auch die 17-jährige Agam wurde entführt. Sie erzählt, wie Hamas-Kämpfer sie in den Tunneln versteckten und wie sie in Todesangst lebte, bis sie schließlich freigelassen wurde. Der Fotograf Ibrahim verliert bei einem Bombenangriff auf Gaza einen Teil seiner Familie, er selbst überlebt schwer verletzt. Mit seiner Kamera dokumentiert er die schweren Bombardierungen Gazas und die katastrophalen Folgen. Die junge Solartechnikerin Ghada wollte ein Unternehmen gründen, aber der Krieg hat sie schmerzlich getroffen: Bruder und Vater werden Opfer eines israelischen Angriffs, das Haus liegt in Trümmern, Flucht und Hunger bestimmen nun ihr Leben. Der Dokumentarfilm des preisgekrönten Regisseurs Robin Barnwell ("Die Überlebenden von Mariupol", 2022) begleitet Menschen auf beiden Seiten, die sich wünschen, in Sicherheit und Frieden zu leben.