NDR
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Info, Menschen • 06.04.2025 • 15:15 - 16:00 heute
Hausgemachtes Apfelgelee auf dem Windberghof.
Vergrößern
Nicki und Sepp Hanrieder vom Erlebnis-Bauernhof bei Freising lieben alle ihre Tiere, besonders die kleinen Ziegen. Heute werden ihnen die Hufe geschnitten, den Schafen geht es an die Wolle.
Vergrößern
Die ganze Familie Bremehr erntet gemeinsam Kürbisse.
Vergrößern
Hinter Gittern sicher durchs Spreewalddorf.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen
Spreewaldbauer Sebastian Kilka startet ein Experiment. Er hat einen Triebwagen gekauft, der an den Trecker gehängt wird. Eine Art rollendes Laufgatter für seine Rinder. So sollen die Tiere von einer Weide zur anderen gebracht werden. Auf dem Windberghof füttert Holger seine Herdenschutzhunde auf der Ziegenweide. Martina erntet schon die ersten Äpfel. Im Schwarzwald müssen im Herbst die Wintervorräte aufgestockt werden. In Sachsen-Anhalt bekommt Biobauer Jonas Unterstützung. Die 22-jährige Louise hat ihre Ausbildung bei Jonas gemacht und hilft bei der Ernte aus. An diesem Tag sollen die Kichererbsen geerntet werden. Doch die Früchte sind immer noch nicht reif, es gab zu viel Regen. Auf dem Kratzerhof bei Freising werden Ziegen und Schafe hübsch gemacht: Während die Landwirte Sepp und Nicki Hufe schneiden, befreit der Scherer die Schafe von ihrer Wolle. In Ostwestfalen packen Landwirt Ludger Bremehr und Sohn Lorenz in der hofeigenen Metzgerei mit an. Sie lernen, wie aus dem Fleisch ihrer Longhorn-Rinder Patties für den Grill werden. Danach geht es aufs Feld: die reifen Kürbisse müssen geerntet werden. Dabei hilft die ganze Familie. Christine Bremer serviert den Putenküken ein besonderes Festmahl. Allerdings wollen die Kleinen den Salat aus Brennesseln, Eigelb und Reis einfach nicht fressen. Christine muss ihre Küken austricksen. "Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee" ist eine Produktion des BR, MDR, NDR, rbb, SWR und WDR.