NDR

Hanseblick kompakt: Grenzgeschichten vom Grünen Band

Info, Regionalmagazin • 27.08.2025 • 06:35 - 06:45 heute
Die Barkasse „Hecht“ auf der Zufahrt zur Elbe durch den Kanal bei Dömitz.; NDR Fernsehen HANSEBLICK KOMPAKT: GRENZGESCHICHTEN VOM GRÜNEN BAND, am Sonntag (10.11.24) um 11:30 Uhr.
Die Barkasse „Hecht“ auf der Zufahrt zur Elbe durch den Kanal bei Dömitz.
© NDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Nachbau innerdeutsche Grenze auf dem Außengelände vom Grenzhus in Schlagsdorf.; NDR Fernsehen HANSEBLICK KOMPAKT: GRENZGESCHICHTEN VOM GRÜNEN BAND, am Sonntag (10.11.24) um 11:30 Uhr.
Nachbau innerdeutsche Grenze auf dem Außengelände vom Grenzhus in Schlagsdorf.
© NDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Nachbau innerdeutsche Grenze auf dem Außengelände vom Grenzhus in Schlagsdorf.; NDR Fernsehen HANSEBLICK KOMPAKT: GRENZGESCHICHTEN VOM GRÜNEN BAND, am Sonntag (10.11.24) um 11:30 Uhr.
Nachbau innerdeutsche Grenze auf dem Außengelände vom Grenzhus in Schlagsdorf.
© NDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Die Elbe bei Dömitz war früher Grenzfluss und ist heute Teil des Grünen Bandes.; NDR Fernsehen HANSEBLICK KOMPAKT: GRENZGESCHICHTEN VOM GRÜNEN BAND, am Sonntag (10.11.24) um 11:30 Uhr.
Die Elbe bei Dömitz war früher Grenzfluss und ist heute Teil des Grünen Bandes.
© NDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Originaltitel
Hanseblick kompakt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Regionalmagazin
Vom Eisernen Vorhang zum Grünen Band: Das ehemalige deutsch-deutsche Grenzgebiet ist längst ein Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten geworden. So wertvoll, dass es bereits auf der deutschen Vorschlagsliste für das UNESCO-Naturerbe steht. 35 Jahre nach dem Mauerfall ist außer den Gedenkstätten von der Grenze nicht mehr viel zu sehen. Der einst geteilte und am Ostufer gesperrte Schaalsee ist wieder komplett befahrbar. Hier ist Kapitän Klaus Kuntoff mit Gästen täglich auf einem Elektroschiff unterwegs. Wer Grenzgeschichte hautnah erleben möchte, findet einen Nachbau der Grenzanlagen im mecklenburgischen Schlagsdorf. Genau aus diesem sogenannten Todesstreifen ist längst ein Refugium voller Leben geworden, das Grüne Band. Und die Elbe, einst ein Grenzfluss, verbindet Ost und West, unter anderem Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. In der Nähe von Dömitz ist Carina Heckert mit der Barkasse MS "Hecht" auf dem Fluss unterwegs. Sie meint, das Grüne Band sei das schönste Denkmal, das die deutsche Teilung hinterlassen habe.