SF1
Die Wächter des Great Barrier Reef
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 06.04.2025 • 16:20 - 17:10 heute
SRF DOK
Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Korallen
Das Great Barrier Reef - kann diese unschätzbare Biodiversität noch gerettet werden?; SRF DOK Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Korallen Das Great Barrier Reef - kann diese unschätzbare Biodiversität noch gerettet werden?  Copyright: SRF/ARTE/Getty Images/iStockphoto
Vergrößern
Strände neu aufschütten, gegen invasive Arten kämpfen und Korallenlarven ansiedeln – zum Erhalt der Biodiversität am Great Barrier Reef gibt es viele Methoden.
Vergrößern
SRF DOK
Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Korallen
Das Great Barrier Reef ist das grösste tierische Bauwerk unseres Planeten; SRF DOK Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Korallen Das Great Barrier Reef ist das grösste tierische Bauwerk unseres Planeten  Copyright: SRF/ARTE/Getty Images
Vergrößern
SRF DOK
Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Korallen
Das Great Barrier Reef - kann diese unschätzbare Biodiversität noch gerettet werden?; SRF DOK Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Korallen Das Great Barrier Reef - kann diese unschätzbare Biodiversität noch gerettet werden?  Copyright: SRF/ARTE/Getty Images/iStockphoto
Vergrößern
Originaltitel
Les sentinelles de la Grande Barrière de corail
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane - der anderen Lunge des Planeten - unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten australischen Wissenschaftlern setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche - ein schlechtes Zeichen nicht nur für sie selbst, sondern auch für die zahlreichen Tiere, die von ihnen abhängig sind. Zudem werden die Korallen von einem besonders invasiven und gefrässigen Seestern befallen, dessen einziger natürlicher Fressfeind, eine grosse Muschelart, durch die Fischerei stark dezimiert wurde. Das Great Barrier Reef scheint die Folgen dieser tiefgreifenden und rapiden Veränderungen nicht mehr allein bewältigen zu können. Deshalb braucht es die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen. Sie kennen dieses Biotop genau und versuchen, es zu retten. In einer Nacht, als beim spektakulären Laichen der Korallen Milliarden von Eiern ins Wasser entlassen werden, sammeln die Biologinnen diese ein und bringen sie zu den beschädigten Riffen, damit sich diese wieder regenerieren können. Und sie erfinden originelle Methoden, um den gefrässigen Seestern in Schach zu halten.