WDR

Die Ermittlung

Spielfilm, Drama • 28.08.2025 • 00:30 - 04:25
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Die Ermittlung". Regisseur RP Kahl hat das Theaterstück "Die Ermittlung“ von Peter Weiss mit 60 Schauspielerinnen und Schauspielern für die Kinoleinwand inszeniert. Das 1965 uraufgeführte "Oratorium in 11 Gesängen" basiert auf Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses. Im Bild, von links: Rainer Bock als Richter und Clemens Schick als Ankläger.
Vergrößern
Backdrop Stage zu "Die Ermittlung". Regisseur RP Kahl hat das Theaterstück "Die Ermittlung“ von Peter Weiss mit 60 Schauspielerinnen und Schauspielern für die Kinoleinwand inszeniert. Das 1965 uraufgeführte "Oratorium in 11 Gesängen" basiert auf Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses. Im Bild, von links: Rainer Bock als Richter und Clemens Schick als Ankläger.
Vergrößern
Zeuge 26 (Karl Markovics).
Vergrößern
Zeuge 38 (Tom Wlaschiha).
Vergrößern
Originaltitel
Die Ermittlung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 25. Juli 2024
Spielfilm, Drama
Im Zentrum des Films stehen ein Richter, ein Verteidiger und ein Ankläger, die im Rahmen der Verhandlung auf Zeuginnen und Zeugen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Die Angeklagten werden im Prozess mit Beschreibungen der Zeugen konfrontiert und sollen Stellung beziehen. Nach dem Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss. Das Theaterstück wurde 1965 uraufgeführt und hat bis heute nichts von seinem Schrecken verloren: Es basiert auf persönlichen Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses (1963 bis 1965)." "

Der Trailer zu "Die Ermittlung"