History

Deutschland in ...

Info, Geschichte • 28.08.2025 • 00:30 - 01:15
Im Juli 1903 beschlieflt die Textilarbeitergewerkschaft in Crimmitschau, ein halbes Dutzend Fabriken zu bestreiken. Ihr Aufstand wird deutschlandweit zum Symbol einer solidarischen Arbeiterklasse. (Spielszene)
Vergrößern
Mirko Drotschmann steht inmitten der Völklinger Hütte, dem ehemaligen Eisen- und Stahlwerk im Saarland.
Vergrößern
Mirko Drotschmann erläutert, dass zu Beginn des Dampflokomotiven-Zeitalters die Menschen Angst vor dem "dampfschnaubenden Drachen" hatten.
Vergrößern
Der Leiter des Archiv Krupp, Prof. Dr. Ralf Stremmel (l.) zeigt Mirko Drotschmann (M.) und dem Essener Stadtarchäologen Dr. Detlef Hopp (r.) Fotografien des Krupp-Stahlwerks.
Vergrößern
Originaltitel
Deutschland in...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte
Die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert war eine der größten Umwälzungen der Geschichte. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurden die Deutschen buchstäblich in die Moderne katapultiert. Was heißt es, wenn ein Land in so atemberaubendem Tempo umgekrempelt wird, und was macht das mit den Menschen, deren Arbeitswelt sich durch neue Technologien radikal verändert? Buchstäblich zum Motor dieser Entwicklung wurde die Weiterentwicklung der Dampfmaschine. Sie sorgte im 19. Jahrhundert auch in Deutschland für ungekannten Schwung - vor allem in Gestalt der Eisenbahn.