ORF2

Am Schauplatz

Info, Gesellschaft + Soziales • 28.08.2025 • 21:05 - 22:00
 St. Pöltner Volksfest 2025: Tausende Menschen sind auch heuer zu Pfingsten wieder auf das St- Pöltner Volksfest gekommen und haben sich am VAZ Freizeitgelände vergnügt. Der Rummelplatz mit unzähligen Fahrgeschäften war von 11 Uhr vormittags bis 2 Uhr früh geöffnet. Das Geschäft ging gut, sagten die Schausteller – trotz schlechtem Wetter.
Vergrößern
 St. Pöltner Volksfest 2025: Tausende Menschen sind auch heuer zu Pfingsten wieder auf das St- Pöltner Volksfest gekommen und haben sich am VAZ Freizeitgelände vergnügt. Der Rummelplatz mit unzähligen Fahrgeschäften war von 11 Uhr vormittags bis 2 Uhr früh geöffnet. Das Geschäft ging gut, sagten die Schausteller – trotz schlechtem Wetter.
Vergrößern
 Familie Avi aus Wels ist eine der ältesten Schaustellerdynastien Österreichs. Sie ist bereits in 6. Generation auf Volksfesten und Kirtagen unterwegs. Erich und Elfi Avi waren außerdem sechs Jahre lang mit ihren Fahrgeschäften rund um die Welt unterwegs – von den Arabischen Emiraten bis Zypern.
Vergrößern
 Die Kärntner Schwestern Silvia und Monika Pötscher führen seit 33 Jahren einen Fahrgeschäfte-Betrieb, den ihr Vater aufgebaut hat. Damals, als sie in das Gewerbe eingestiegen sind, war es etwas Außergewöhnliches, dass Frauen alleinige Besitzerinnen sind und als Chefinnen im Unternehmen den Ton angeben.
Vergrößern
Originaltitel
Ein Leben für das Ringelspiel
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Es ist eines der ältesten Gewerbe Österreichs, die Schaustellerei. Wer als Schaustellerin arbeitet, der ist monatelang auf Achse, von einem Ort zum anderen. Die Saison dauert rund 120 Tage. Pro Jahr werden etwa 20 Voksfestplätze angefahren und bis zu 100.000 Kilometer mit riesigen Sattelschleppern und Wohnwägen zurückgelegt. Es ist ganz ein spezieller Beruf: körperlich anstrengend, wetterabhängig - ein fixer Arbeitsplatz mit fixen Arbeitszeiten ist es auf jedenfall nicht. Am Schauplatz Reporterin Gudrun Kampelmüller begleitet Menschen, die mit dem Fahrgeschäft-Gewerbe ihr Geld verdienen, die auf kleine und große Volksfest-Plätze reisen, um anderen Menschen mit Karussell und Autodrom Freude zu bereiten.