arte
Afrikas neue Museen
Kultur, Kunst + Kultur • 06.04.2025 • 09:25 - 09:50 heute
Holzschachtel in Form eines Welses aus dem 19. Jahrhundert, Königreich Benin, Nigeria
Vergrößern
Die geraubten Artefakte werden in der Ausstellung „Benin. Geraubte Geschichte“ im Hamburger Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) ausgestellt und anschließend an Nigeria zurückgegeben.
Vergrößern
Kunst und Monarchie sind in Benin City eng miteinander verbunden: Das Benin City National Museum, 1973 eröffnet, wurde für die Sammlung von König Oba Akenzua II. gebaut.
Vergrößern
Gedenkkopf eines Königs aus dem 16. Jahrhundert, gegossen in einer unbekannten Werkstatt der Bronzegießer-Gilde Irun Eronmwon im Königreich Benin
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Kultur, Kunst + Kultur
Afrika mischt die internationale Kunstszene auf. Viele Länder Afrikas erleben einen kulturellen Aufschwung, beflügelt durch die Rückgabe wichtiger Kunstwerke, die einst von den Kolonialmächten geraubt wurden. "Afrikas neue Museen - Raubkunst in Benin City" widmet sich den berühmten Benin-Bronzen und ihrer Rückkehr nach Benin City in Nigeria. Parallel dazu wird gezeigt, wie solche Bronzeplastiken bis in die heutige Zeit noch immer im traditionellen Wachsausschmelzverfahren hergestellt werden. Geraubt wurde der Kunstschatz während der britischen Invasion im Jahre 1897. Mehrere Tausend Elfenbein-, Holz- und Bronzeartefakte aus über 400 Jahren wurden von Soldaten aus dem königlichen Palast entwendet. Anschließend wurden sie, teils über deutsche Zwischenhändler, an Museen und Sammlungen im globalen Norden verschachert. Das Volk der Edo und ihr König, der Oba von Benin, verloren durch den Kunstraub einen wichtigen Teil ihrer kulturellen Identität. Seit Jahrzehnten fordern das Land Nigeria und die königliche Familie die Rückgabe der weltbekannten Kunstwerke und nach über 120 Jahren sollen sie nun nach Nigeria zurückkehren. Die Dokumentation erzählt von der Dynamik, der Hoffnung und den Konflikten, die die bevorstehende Rückkehr der berühmten Kunstwerke auslösen. Wie auch immer diese Entwicklung ausgeht: Die Rückkehr der Benin-Bronzen wird das Volk der Edo und das Land Nigeria in eine neue Zeit führen.