SWR RLP
ARD Crime Time: Die Mafiamorde in Duisburg
Info, Recht + Kriminalität • 15.05.2025 • 00:00 - 00:30
Das 3.500-Einwohner-Städtchen San Luca im süditalienischen Kalabrien ist bis heute der Sitz der ’Ndrangheta, einer der gefährlichsten Gruppen organisierter Kriminalität weltweit. Bis heute verstecken sich zahlreiche ’Ndrangheta-Mitglieder in dem abgelegenen Ort, geschützt durch ein dichtes Netz aus Loyalität und Schweigen.
Vergrößern

Antonia Giorgi trauert bis heute um ihren in Duisburg erschossenen Sohn Marco Marmo, dessen Rolle in
einem der beiden verfeindeten 'Ndrangheta-Clans darin bestand, Waffen zu organisieren. Sie lebt weiterhin in San Luca.
Vergrößern

Carabiniere Michele Fiorentino ist Kommandant der Carabinieri-Station in San Luca und seit 2004 dort stationiert. Er weiß genau, wie die Clans agieren und sich organisieren. Er hat die dunkle Zeit der blutigen Fehde miterlebt. Bis heute muss er die ’Ndrangheta überwachen und immer wieder Festnahmen durchführen, in einem Umfeld, das von Schweigen geprägt ist.
Vergrößern

Die Mafiamorde von Duisburg, Eine vierteilige Doku-Serie von Peter Jeschke, ab dem 08. April 2025 in ARD Mediathek
Die vierteilige ARD-Crime-Time-Serie beleuchtet die Aufklärungsarbeit eines deutsch-italienischen Ermittlerteams, das entschlossen ist, die brutale Hinrichtung von sechs Italienern in Duisburg durch die Mafia gemeinsam aufzuklären - und dabei immer tiefer in die archaischen Strukturen der kalabrischen ‘Ndrangheta eindringt. - KeyVisual
Vergrößern
Originaltitel
Die Mafiamorde von Duisburg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität
Stück für Stück setzen die Ermittler:innen das Geschehen in der Mordnacht zusammen. Die Spuren führen in die Berge Kalabriens, nach San Luca. Hier finden die Duisburger Ermittler:innen das Heiligtum der mächtigen italienischen Mafia-Organisation "Ndrangheta". Abbildungen davon tauchen auch in dem italienischen Restaurant beim Tatort auf. Hilft ihnen das, die Morde von Duisburg aufzuklären?"